Zum Inhalt springen

Wozu?

Die Notwendigkeit für bewegende und begliche Führung ist aus der zunehmenden Komplexität in der Gesellschaft und in der globalen digital vernetzten Wirtschaft entstanden. Das Kunstwort VUCA beschreibt die Veränderung in einer zunehmend vernetzteren globalen Welt – volatile, unsicher, mehrdeutig, komplex (volatile, uncertain, ambiguous, complex). Alle Eigenschaften treten immer stärker und immer vernetzter gemeinsam auf.

Die Verwirrung ist groß. Ganze Abteilungen pilgern ins Silicon Valley als ob sie auf der Suche nach dem heiligen Gral wären, wie es in der Zukunft weiter gehen soll. Andere igeln sich in ihren Agile Teams ein glauben, dass Management eine Idee von gestern sei, die ganz überwunden werden müsse. Einige predigen agile Tools und Serving Leadership. Manche wünschen sich oft heimlich einen starken Mann zurück, der endlich sagt wo es langgehen soll. Oder doch besser sich selber entwickeln? dem eigenen Stern folgen? den Sinn suchen? oder doch besser Sicherheit, Familienglück und Klappe halten?

Die Lösung ist ganz einfach, nicht entweder oder sondern sowohlalsauch. Alles ist richtig, alles wird benötigt, nur eben nicht die ganze Zeit und nicht gleichzeitig. Agile Führung ist genau das. In jeder Situation das passende. Die daraus resultierende Beweglichkeit macht das agile Element der Führung aus. Diese Beweglichkeit bracht es im Denken, im Fühlen, im Wollen und im Wahrnehmen.